Prof. Dr. med. Paul Kessler
Curriculum Vitae
Qualifikationen
1982 | Fachkundenachweis Rettungsdienst |
1988 | Facharzt für Anästhesiologie |
1995 | Zusatzbezeichnung: spezielle anästhesiologische Intensivmedizin |
1999-2000 | Studium „Gesundheits-Management" an der „Akademie für Weiterbildung an den Universitäten Heidelberg und Mannheim e.V. |
2000 | Zertifikat: TEE in der Anästhesiologie |
2002 | Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie |
2005 | Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin
|
2011 | ESRA-Diplom |
Forschung und Lehre
1986 | Dissertationsarbeit: Metabolisches und hormonalles Verhalten bei unterschiedlichen Trainingsformen im Eisschnellauf |
1998 | Habilitation mit dem Thema: Einfluß inflammatorischer Mediatoren auf den Tonus der Gefäßwand: Modulation durch intravenöse Anästhetika und Katecholamine |
2003 | Außerplanmäßiger Professor für das Fach Anästhesiologie |
Beruflicher Werdegang
1973 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg |
1980 | 3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung |
1982 | Assistenzarzt an der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt/Main |
1986 | Assistenzarzt Zentrum der Anästhesiologie und Wiederbelebung des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main |
1992 | Oberarzt im Zentrum der Anästhesiologie und Wiederbelebung des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. |
1995-1997 | Zentrum der Physiologie, Abteilung für Herz-, Herzkreislaufphysiologie (Leitung: Prof. Dr. R. Busse) |
1999 | Leitender Oberarzt am Zentrum für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. |
2003 | Leiter der Abteilung für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH |
2007-2009 | Kommissarischer Direktor des Zentrum für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. |